- Ahnenforscher
- Genealoge
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Ahnenforscher — Genealogen (auch: Familienforscher) befassen sich mit der Genealogie von Menschen. In der Mehrzahl handelt es sich um Laienforscher, die sich im Laufe der Zeit das Fachwissen aneignen. Genealoge ist keine geschützte Berufsbezeichnung.… … Deutsch Wikipedia
Genealoge — Ahnenforscher * * * Ge|ne|a|lo|ge, der; n, n [lat. genealogus = jmd., der ein Geschlechtsregister anfertigt < griech. geneálogos]: Wissenschaftler, Forscher auf dem Gebiet der Genealogie … Universal-Lexikon
Genealogie-Programm — GRAMPS (Freie Software) GenealogyJ (Freie Software) … Deutsch Wikipedia
Genealogie-Programme — GRAMPS (Freie Software) GenealogyJ (Freie Software) … Deutsch Wikipedia
Pfingsthorn — Carl Ferdinand Stresow Pfingsthorn (* 19. Mai 1860 in Hamburg; † nach 1901) war Jurist und Ahnenforscher. Pfingsthorn stammte aus einer hanseatischen Kaufmannsfamilie. Er studierte an der Gelehrtenschule des Johanneums, konnte aber auf Grund… … Deutsch Wikipedia
Taufe für Verstorbene — Taufbecken im Salt Lake Tempel, circa 1912, wo Totentaufen durchgeführt werden. Die Totentaufe ist ein Ritus, der in verschiedenen Zusammenhängen auftaucht als Handlung für Verstorbene. Inhaltsverzeichnis 1 Totentaufe im Neuen Testamen … Deutsch Wikipedia
Vikariatstaufe — Taufbecken im Salt Lake Tempel, circa 1912, wo Totentaufen durchgeführt werden. Die Totentaufe ist ein Ritus, der in verschiedenen Zusammenhängen auftaucht als Handlung für Verstorbene. Inhaltsverzeichnis 1 Totentaufe im Neuen Testamen … Deutsch Wikipedia
Aaron Presley — Elvis im Weißen Haus, Dezember 1970 Elvis Presley (* 8. Januar 1935 in Tupelo, Mississippi, Vereinigte Staaten; † 16. August 1977 in Memphis, Tennessee, USA; gebürtig Elvis Aron Presley später Elvis Aaron Presley) war … Deutsch Wikipedia
Besatzungskind — Als Besatzungskinder bezeichnet man Kinder, die der Verbindung einer einheimischen Frau mit einem Besatzungssoldaten entstammen. Besatzungskinder wurden in nahezu allen Kriegs oder Nachkriegsbesatzungszeiten gezeugt. Breitere Aufmerksamkeit… … Deutsch Wikipedia
Carl Pfingsthorn — Carl Ferdinand Stresow Pfingsthorn (* 19. Mai 1860 in Hamburg; † nach 1901) war ein deutscher Jurist und Ahnenforscher. Pfingsthorn stammte aus einer hanseatischen Kaufmannsfamilie. Er studierte an der Gelehrtenschule des Johanneums, konnte aber… … Deutsch Wikipedia